Weissliche Stellen auf Hautstellen
04.09.2012 17:31
Weisse Stellen auf Hautstellen besitzen oft als Ursache eine Pigmentstörung. An bestimmten Stellen der Haut wird das Farbpigment nicht mehr reproduziert.
In der Regel taucht dies mit steigendem Lebensalter auf. Weisse Flächen auf Bereichen der Haut können jedoch ebenfalls bei einer Pilzinfektion zum Vorschein kommen. Deutlich ist dann, dass selbige sich immer weiter um sich greifen und mehrere einzelne Flächen irgendwann zu einem Großen werden. In seltensten Hin und wieder liegt hingegen eine Besorgnis erregende Erkrankung vor, welche weißliche Flecken auf Bereichen der Haut als Krankheitszeichen hat. Die sogenannte Weißfleckenkrankheit, auch bekannt als Scheckhaut. Hierbei ist eventuell eine Funktionsstörung der Schilddrüse oder eine Störung des Immunsystems verantwortlich. Bei der Weißfleckenkrankheit wird die Entwicklung des Hautfarbstoffes Melanin gehemmt. Ursächlich ist womöglich eine zu hohe Menge Wasserstoffperoxid in den Zellen.
Weißliche Stellen auf Hautarealen: Wie verhält man sich am Besten?
Die Therapie ist recht variabel, je nach der Ursache. Falls eine, durch das Lebensalter ausgelöste, Pigmentstörung vorliegt, ist meistens das behutsame Überschminken die einzige Möglichkeit mit der Krankheit umzugehen. Für den Fall einer Pilzinfektion sollte ebendiese natürlicherweise unter Einsatz von Antipilzmitteln bekämpft werden, wonach weißliche Punkte auf Hautarealen gleichermaßen heilbar sein sollten. Lediglich bei der Weißfleckenkrankheit ist eine Therapie schwierig und bislang weder abschließend erwiesen noch erforscht. Bis heute charakteristische Behandlungsformen sind in der Regel mit Transplantation von noch Melanin produzierenden Stellen der Haut oder Behandlungen durch Licht. Eine andere Herangehensweise ist es in der Regel, die bisher nicht pigmentgestörte Haut synthetisch zu bleichen, um auf diese Weise zumindest ein einheitliches Bild der Haut zu erzielen. Weisse Flächen auf der Haut können folglich nicht mehr wahrgenommen werden. Es gibt jedoch auch Untersuchungen, welche vermuten lassen, weisse Flecken auf Hautarealen durch Vitiligo können unter Einsatz von Folsäure sowie Vitamin B 12 repigmentiert werden. Verhältnismäßig gewiss ist, dass bei einem Schwund des H2O2-Gehaltes ebenfalls eine Repigmentierung stattfindet.