02.05.2013 23:07
Als Überbein betitelt man eine einzelne aber auch vielfach auftretende, dennoch gutartige Geschwulstbildung bei einer Gelenkskapsel oder einer oberflächlichen Sehnenscheide. Bei einem Überbein, gemeinhin genannt Ganglion, bildet sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste innerhalb der Haut, welche...
02.05.2013 23:06
Wird der Mittelarmnerv der Hand zwischen Karpaltunnel wie auch Hohlhand limitiert, spricht man von einem Karpaltunnelsyndrom(Medianuskompressionssyndrom). Der Karpaltunnel befindet sich im Handwurzelbereich, wo mit Hilfe von den Handwurzelknochen eine Rinne geformt wird. Das Reinaculum flexum, ein...
02.05.2013 23:05
Gelenkschmerzen erscheinen mit zunehmendem Alter gehäuft auf und beeinträchtigen vorrangig Gelenke der Knie, Hüftgelenke, Fingergelenke außerdem Schultergelenke. Der medizinische Begriff für Schmerzen im Gelenk ist Arthralgie. Im Unterschied zur Arthritis erscheinen bei der reinen Arthralgie keine...
02.05.2013 23:05
Schmerzen in der Halswirbelsäule werden oftmals als HWS Syndrom betitelt. Im Kontext einer halswirbelsäulenerkrankungen werden 3 Formen unterschieden:
1. Lokales HWS-Syndrom
2. Radikuläres Halswirbelsäulen-Syndrom
3. Pseudoradikuläres HWS-Syndrom
Bei dem Lokalen Halswirbelsäulen Syndrom sind die...
02.05.2013 23:04
Sobald sich die Bandscheiben abbauend wandeln spricht man von einer Bandscheibenprotrusion, aber gleichfalls einem inkompletten Bandscheibenprolaps. Im Gegensatz zum Bandscheibenvorfall reißt der Faserring einer Bandscheibe dabei nicht durch, oder aber sehr minimal, sondern biegt sich nach...
01.04.2013 14:00
Die häufigste Verformung der Zehen ist die Hammerzehe. Bei Hammerzehen besteht in dem Mittelgelenk eine Beugekontraktur. Wenn eine weitere Gelenkverrenkung des Zehengrundgelenks hierzu kommt, spricht man von einer Krallenzehe. Eine Hammerzehe ist nur sehr rar angeboren. In aller Regel tritt sie z....
01.04.2013 13:59
Anfänglich bezeichnete man die Poplitealsyte eines Rheumatikers als Bakerzyste. Mittlerweile gebraucht man den Begriff Baker Zyste jedoch für alle poplitealen Zysten, unbeträchtlich welchen Ursprungs selbige sind. Die Poplitealzyste ist eine Missbildung einer Kapsel im Gelenk innerhalb des Knie. In...
01.04.2013 13:58
Die Arthrose (Gelenkverschleiß), oft auch als Osteoarthrose benannt, ist eine nicht infektiöse Erkrankung der Gelenke. Der Rückgang des Gelenksknorpels steht im Vordergrund. Approximativ 80 % der über fünfzig Jährigen sind vonseiten dieser Erkrankung befallen und ebendiese ist somit der meiste...
01.04.2013 13:54
Im Rahmen der Arthrose der Finger oder Handgelenke verschleißen die Finger- /. Handgelenke schneller wie im jeweiligen Alter zu erwarten wäre. Von Arthrosen im Finger sind Frauen 10x so oft befallen wie Männer. Gleichermaßen die Arthrose im Finger wird anhand der Auslöser unterschieden.
Bei der...
01.04.2013 13:53
Entzündliche Gelenkerkrankungen werden als Arthritis beschrieben. Es ist wesentlich, die Gelenkentzündung von der Arthrose zu differieren. Die Arthrose ist ein kaltes Ereignis, der Gelenkverschleiß, bei der Arthritis dagegen gehen die Infektionen vielmals mir einer Schwellung und Wärme einher. Eine...