27.06.2013 22:30
Eine große Anzahl von Personen klagen über Schmerzen im Rücken. Jeder, der von Rückenschmerzen heimgesucht wird, freut sich über jede Form von Erleichterung. Rückengymnastik in den eigenen vier Wänden ist eine gute Gestaltungsoption, um jene Rückenprobleme im Ansatz zu lösen wie auch sie sogar...
27.06.2013 22:28
In jedem Kniegelenk existiert ein Innenmeniskus und äußerer Meniskus. Die Funktion des Meniskus ist, die Last auf das Gelenk zu übertragen, verteilen, stabilisieren, schmieren noch dazu nähren. Weil der Meniskus vor allem indirekt durch die Körperflüssigkeit des Gelenks genährt wird, sind die...
27.06.2013 22:27
Schmerz in der Gegend des unteren Rückens mögen nicht selten auf den Ischias Nerv zurückgeführt werden. Sofern unvermutet starke Rückenschmerzen auftreten, wurde häufig der Ischiasnerv eingeklemmt. Schmerzen in der unteren Lendenwirbelsäule, welche zusätzlich in das Bein ausstrahlen sind die...
27.06.2013 22:26
Die chronische Krankheit Fibromyalgie äußert sich durch Schmerzen der Muskeln, des Bindegewebes und der Knochen. Für den Fall, dass Personen von der Fibromyalgie befallen sind, fühlen diese sich typischerweise gesundheitlich angegriffen und schlapp. Welche Auslöser zur Erkrankung zur Folge haben...
27.06.2013 22:24
Wenn die Lendenwirbelsäule weh tut, liegt des Öfteren eine Facettenarthrose vor, eine degenerative Erkrankung des Rückgrats. Hin und wieder ist von der Facettengelenksarthritis auch die HWS oder die Brustwirbelsäule betroffen. Besonders ab dem 50. Lebensjahr schildern Menschen von einem stark...
03.06.2013 05:00
Ist die Sehnenscheide entzündet, spricht man von einer Sehnenscheidenentzündung (Tendinitis, Tenosynovitis). Eine Entzündung der Sehnenscheide äußert sich durch stark ziehende wie noch stechende Schmerzen. Im Regelfall tritt eine Tenosynovitis in einem Handgelenk auf, dennoch kann bspw. auch das...
03.06.2013 04:59
Das Patellaspitzensyndrom, ferner häufig als Jumpers Knee benannt, kommt in Folge einer Überlastung des unteren Teils der Patella. Überwiegend bei Sprüngen sowie der nachfolgenden Landung wirken immens starke Kräfte auf das Kniegelenk ein. Wenn die Patellaspitze, der unterste Pol der Kniescheibe,...
03.06.2013 04:58
Als Morbus Reiter (Reaktive Arthritis,Reiter-Krankheit) bezeichnet man eine Krankheit, deren Attribut das begleitende Eintreffen von unterschiedlichen Entzündungen ist. Hautveränderungen erscheinen beim Reiter Syndrom zusammen mit Inflammationen der Gelenke, der Augenbindehaut wie noch der Urethra...
03.06.2013 04:57
Der Morbus Perthes beschreibt eine äußerst verbreitete orthopädische Kinderkrankheit. Als Grund der Krankheit zählen Störungen der Durchblutung am Hüftkopf sowie das Absterben von Knochengewebe des Hüftkopfes. Bei den erkrankten Kindern entstehen dadurch Schmerzen im Knie, Restriktionen der...
03.06.2013 04:56
Als Iliosakralgelenk (ISG) wird die Gelenkverbindung zwischen Kreuz- und Darmbein betitelt. Bei dem Iliosakralgelenk existiert ein sehr straffes außerdem gering bewegliches Gelenk mit einer engen Gelenkhöhle. infolge eines Gelenkspalt ist es dem Iliosakralgelenk möglich einzig...