Überbein

02.05.2013 23:07


Als Überbein betitelt man eine einzelne aber auch vielfach auftretende, dennoch gutartige Geschwulstbildung bei einer Gelenkskapsel oder einer oberflächlichen Sehnenscheide. Bei einem Überbein, gemeinhin genannt Ganglion, bildet sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste innerhalb der Haut, welche mit einer Gelenkkapsel aber auch einer Sehnenscheide verwachsen ist. Das Überbein entsteht durch die übermäßige Entwicklung von Gelenkflüssigkeit. Diese Flüssigkeit bricht irgendwann in das umliegende Weichteilgewebe aus.
Warum genau ein Ganglion sich bildet ist  nicht genau geklärt. Es wird spekuliert, dass eine Überbeanspruchung der betroffenen Strukturen mit einem chronischen Reizzustand hierzu führt. Jedoch geht man ferner von möglichen Spontanbildungen aus. Ob schon vermehrte Regung zum Überbein an dem Handgelenk oder aber dem Fuß induzieren kann, ist nicht bekannt. Falls allerdings bereits ein Spalt einer Gelenkkapsel aber auch ein Überbein besteht, kann vermehrte Regung die Bildung des Ganglions begünstigen.
Ein Überbein am Handgelenk und an den Fingergelenken erscheinen überaus häufig auf. Ein Überbein an einem Fuß oder aber den Knien kommt andererseits seltener auf. Nur ab und zu ist der Ellbogen befallen.
Zu einem Ganglion an dem Fuß kommt es oft wegen eine angeborene Bindegewebsschwäche, welche durch das Tragen von spitzen, engen oder auch hohen Schuhen begünstigt wird. Beim Überbein am Fuß relokalisiert der erste Mittelfußknochen zu der Seite nach oben. Als Folge verbreitert sich der Fuß und jener erste Mittelfußknochen wird zum mit Schmerz beladenen Ganglion an dem Fuß.
Zu Anfang einer solchen Krankheit kommt es indes zu Schmerzen in einem Schuh. Hiernach überlastet diese Fehlstellung dieses ersten Mittelfußknochens einen weiteren, aber auch ebenso zwei oder mehr andere Mittelfußknochen. Die Fußsohle wird von schmerzhaften Schwielen belagert zusätzlich Zehen können aus ihren Gelenken verdrängt werden. Folglich verursacht ein Überbein am Fuß zu extremen Schmerz.
Es ist dagegen machbar dem Überbein vorzubeugen in dem man:
-    fußgerechtes Schuhwerk gebraucht
-    Fußgymnastik durchführt
-    Barfuß läuft
-    Nachtschienen benutzt, um diese Fehlstellung zu begradigen
Vermeiden kann man ein Ganglion aber keineswegs in allen Fällen.
Ein Ganglion an dem Handgelenk kommt zwar seltener vor, kann wohl selbst schon bei kleinen Kindern erscheinen. Circa 50 % aller tumorartigen Schwellungen der Hand ist ein Überbein. Dieses Ganglion mag an den unterschiedlichsten Stellen erscheinen. An der Hand kommt es dennoch in der Regel zum Überbein an einem Handgelenk aber auch an der Streckseite. Als typische Symptome eines Überbeins an dem Handgelenk gelten Schwellungen, die auch unkompliziert zu ertasten ebenso gut beobachtbar sind. Bei einer Berührung dieses Ganglions schmerzt es. Im Zusammenhang mit einigen Fällen ist ein Überbein am Handgelenk hingegen dann zu ermitteln, wenn das Handgelenk gebeugt wird. In anderen Fällen ist das Überbein weder tastbar noch beobachtbar und macht sich demgegenüber mittels Schmerzen detektierbar.</p>