Muskelkrämpfe
28.02.2013 23:05Muskelkrämpfe, besonders an den Muskeln der Musculus gastrocnemius, kommen häufig total überraschend auf. Bei nicht kranken Personen können Spasmen unter bestimmten Begebenheiten häufiger auftreten. Insbesondere bei sportilicher Betätigung oder während der Gravidität ist man für Spasmen anfällig. Angehende Frauen haben ein 6-faches Chance von Spasmen der Muskeln heimgesucht zu werden. Spasmen haben ihre Ursachen in der Gravidität vor allem in Störungen des Wasser-Elektrolyt-Haushalts.
Allerdings können Muskelkrämpfe auch die Konsequenz seitens nervensystembetreffenden oder internistischen Erkrankungen sein. Eine Vielzahl Menschen mit Durchblutungsstörungen oder Multipler Sklerose sind von Muskelkrämpfen betroffen. Wenn Krämpfe in den Muskeln gehäuft auftreten, sollten die Blutwerte überprüft werden. Sofern Medikamente benutzt werden, müssen ebenso jene berücksichtig werden.
Muskelkrämpfe haben ihre Ursprünge im Regelfall in einem Elektrolytverlust, wie bspw. von Magnesium. Trotzdem können Muskelkrämpfe ihre Ursachen darüber hinaus demgegenüber in zu viel Training besitzen. Ein Muskelkrampf in den Muckis zeigt sich normalerweise durch überraschend aufkommende Schmerzen, die zu einer Härtung des Muskels und Immobilität hervorrufen. Eine Verkrampfung mag im Verlauf als auch nach einer starken körperlichen Belastung auftreten.
Die Muskelkrämpfe besitzen ihre Ursachen in einer örtlichen Stoffwechselstörung innerhalb des verkrampften Muskels. Die Blutversorgung wird gestört und der Stoffwechsel beeinträchtigt. Es wird unmöglich, dass sich die Muskulatur korrekt an- /. entspannt. Das Zusammenziehen der Muskelfasern ist ein Schutzmechanismus bei Überbelastung. Über heftige Kontraktion werden die Blutgefäße im Muskel allerdings noch mehr zusammengedrückt was die Durchblutung wird noch vehementer beeinträchtigt. Somit entsteht ein Teufelskreis, der am Ende zu einem Krampf führt.
Muskelverspannungen sind auch für zahlreiche Personen ein häufiges Problem. Verspannungen sind im Stande selbst so schwer sein, dass sie physische Aktivitäten unmöglich machen mehr noch bis zur Bettlägerigkeit zur Folge haben. Zwar sind Verspannungen keineswegs bedrohlich, diese sind gleichwohl oftmals überaus unliebsam. Zudem gehören sie zu den gängigsten Gesundheitsproblemen in Europa.
An Verspannungen leiden keineswegs bloß Personen mit physisch anstrengenden Berufen, sondern gleichermaßen Menschen die bspw. an der Supermarktkasse oder auch dem Büro viel Zeit im Sitzen verbringen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Muskelverspannungen mit der Zeit einstellen, doch treten diese oftmals abrupt auf.
Zu den gängigsten Ursprüngen der Muskelverspannungen zählen Durchblutungsstörungen oder eine unzureichende Blutzirkulation. Es kann in der Folge zu einem hohen Druck in den Muckis kommen, was wiederum zu Krämpfen in den Muskeln führt. Auch Stress kann Verspannungen unterstützen. Schmerzhafte Verspannungen im Fläche des Rückgrats treten nicht selten auf Grund eine Fehlbelastung oder auch durch eine fehlerhafte Körperhaltung auf. Der Körper will die Schmerzen meiden und eine Schonhaltung wird gebraucht. Ebendiese Schonhaltung verursacht allerdings weitere Muskelverspannungen.