Meniskus
05.12.2012 17:34
Der Meniskus ist eine dünne Knorpelscheibe, die zwischen dem Unter- wie auch Schenkel liegt und dessen Kontaktfläche ausdehnt. Folglich ist der Meniskus entsprechend mit einer Art Lastenverteiler wie Stoßdämpfer im Kniegelenk. Er hat jedoch zudem als sogenannter "Seitenbegrenzer" eine stabilisierende Aufgabe. Obendrein kann die Gelenkflüssigkeit durch des Meniskus besser verteilt werden.
Der Meniskus ist in jedem Knie befindlich mit einem Außen- wie Innenmeniskus, der aus elastischem Faserknorpel existent und weiters sich jeder Translokation Ihres Kniegelenkes adaptiert. Im Gegensatz zu dem Außenmeniskus ist der Innenmeniskus konsistent mit dem Innenband wie der Gelenkkapsel verwachsen, wodurch er in keinster weise so bewegbar ist. Deswegen erscheinen Verletzungen des Innenmeniskus und somit im übrigen eine Meniskusoperation essenziell häufiger vor denn die kleine Scheibe kann in jedweder Richtungen springen: horizontal, quer, longitudinal oder auch eine Kombination hieraus.
Liegt ein Meniskusschaden vor, etwa zufolge einen Meniskusriss, führt das zu einer bestärkten Knorpelbelastung. Die Folgeerscheinung ist hierbei ein verfrühter Verbrauch ihres Kniegelenkknorpels aus dem sich zum wiederholten male eine Kniegelenksarthrose herausbilden kann falls keine Meniskus Eingriff ergeht.
Die Meniskus Symptome sind seitens der Schwere der Verletzung abhängig und wirken sich vollständig verschiedenartig aus. Weil im Knorpel keine Nerven disponibel sind, schmerzt der Meniskus nicht. Dennoch können im zuge von einem Meniskusschaden zusätzlich Meniskus Symptome sich andeuten hinsichtlich Schmerzen wie einem Kniegelenkerguss, sowie die abgerissenen Knorpelbestandteile die Gelenkkapsel reizen. Typische Meniskus Symptome ist ein Pein bei dem Beugen ebenso wie ausstrecken des Kniegelenks. Vordergründig treten Meniskus Symptome hinsichtlich mit einem schlag heftigen Schmerzen in dem Augenblick auf, wenn der Meniskusriss sich ereigne t. Hiernach wird der Pein in erster linie bei Dreh- wie Druckbewegungen verspürt.
Der Meniskusriss tritt zumeist als Innenmeniskus Verletzungen auf, welcher in der regel der Fällen eine Meniskus Op hervorbringt. Haben Sie einen unproblematischen Meniskusschaden wie bspw. ein klein Meniskusriss im Innenmeniskus, welcher keine Beschwerden lostretet, sollen Sie sich keiner Meniskus Operation unterziehen. Als folge wird das betroffene Bein in gebeugter Positur für 3 - 4 Wochen ruhiggestellt. Im allgemeinen erfolgt indessen bei einem vorhandenen Meniskusschaden eine Meniskusoperation, bei welchem darauf geachtet wird, möglichst abundant Meniskusgewebe zu erhalten. Währenddessen sich in manchen Fällen der Meniskusriss während einer Meniskusoperation nähen lässt, wird in anderen Fällen ein geringer Stück des Meniskus im Rahmen einer Meniskus Op entfernt. Liegt hinwieder eine Meniskusquetschung vor, sollen Sie sich gar keiner Meniskusoperation unterziehen, da sintemal dieserfalls eine althergebrachte Behandlung langtt.