Gelenkschmerzen
02.05.2013 23:05
Gelenkschmerzen erscheinen mit zunehmendem Alter gehäuft auf und beeinträchtigen vorrangig Gelenke der Knie, Hüftgelenke, Fingergelenke außerdem Schultergelenke. Der medizinische Begriff für Schmerzen im Gelenk ist Arthralgie. Im Unterschied zur Arthritis erscheinen bei der reinen Arthralgie keine Symptome wie Schwellungen und/oder Rötungen auf. Eine Arthralgie tritt im Gegensatz bei nahezu jeder Gelenkentzündung Erkrankung auf.
Einzig mit Hilfe von einer eingehenden medizinischen Nachforschung mit Hilfe von der genauen Prüfung von Laborbefunden, mag die Herkunft des Schmerzes wie auch eine geeignete Behandlungsstrategie erarbeitet werden. Arthralgien können beachtlich zu einer Einschränkung der Lebensqualität beitragen. Zusätzlich zu Bewegungseinschränkungen treten bei Gelenkschmerzen oft auch Schmerzen an anderen Stellen im Körper auf. Zumeist betroffen sind vorrangig die Haut, die inneren Organe oder das Nervensystem.
Zu den Arthralgien im Korpus führen bspw. rheumatoide Arthritis, Arthrose und/oder Gicht.
Die Arthralgie wird unterteilt in:
1. Anlaufschmerz: hierbei äußert sich der Gelenkschmerz bei Anfang einer Belastung eines Gelenkes. Typisch hierfür sind Anlaufschmerzen insbesondere für degenerativ bedingte Gelenkveränderungen.
2. Nachtschmerz/Ruheschmerz: Ein Nachtschmerz tritt in einer Ruhestellung auf und äußert sich deshalb gewöhnlich des Nachts. Der Ursprung von Nachtschmerz sind gemischt, in erster Linie trifft man ihn aber bei entzündlichen Erkrankungen der Gelenke an. Des Weiteren kommt es oftmals nach Überlastung von abbaulich veränderten Gelenken zu Nachtschmerz.
3. Belastungsschmerz: Die Bewegung eines Gelenks löst den Belastungsschmerz aus. In Ruhestellung verschwindet er dagegen gänzlich. Oft tritt der Belastungsschmerz beispielsweise bei traumatischen Läsionen er Gelenke auf, er kann nichtsdestotrotz gleichfalls bei degenerativen oder auch entzündlichen Veränderungen der Gelenke auftreten.
Eine Gelenkentzündung ist häufig besser verbreitet unter dem Begriff Arthritis. Bei Arthritis ist die Gelenksentzündung mit Schmerzen, schwellungen, Überwärmung aber auch mit Bewegungseinschränkungen gepaart. Vielmals kommt es im Rahmen einer Arthritis gleichermaßen zu einem sog. Gelenkserguss. Hier kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen im Gelenk. Sofern nur ein einzelnes Gelenk von dieser Entzündung befallen ist, spricht man von einer Monoarthritis. Die Oligoarthritis bezeichnet Gelenkentzündungen in 2 bis 4 Gelenken. Wenn noch mehr Gelenke betroffen sind, wird die Erkrankung als Polyarthritis betitelt.
Eine Arthritis mag sowohl akut sein oder einen chronischen Ablauf nehmen. Die Ursachen einer Gelenkentzündung sind verschiedenartige. Infektionen durch Bakterien bzw. Erregern sind sehr häufig. Die Bakterien und/oder Erreger infizieren das Gelenk entweder direkt oder die Entzündung entsteht nach einer Allgemeininfektion. Zum Beispiel mag der Leib spezifische Antikörper entstehen lassen, die zu einer Reizung der Gelenk Innenhäute und so zu der Gelenkentzündung resultieren.
Gleichwohl chronisch-rheumatische Entzündungen, Zipperlein oder auch zusätzliche Stoffwechselerkrankungen wie noch Begleitreaktionen bei Krankheiten kommen als arthritisauslöser in Frage.