Arthrose im Finger
01.04.2013 13:54Im Rahmen der Arthrose der Finger oder Handgelenke verschleißen die Finger- /. Handgelenke schneller wie im jeweiligen Alter zu erwarten wäre. Von Arthrosen im Finger sind Frauen 10x so oft befallen wie Männer. Gleichermaßen die Arthrose im Finger wird anhand der Auslöser unterschieden.
Bei der primären Arthrose der Finger sind die Ursachen des Schadens am Knorpel nicht bekannt. Gewiss tritt eine Arthrose im Finger oftmals bei Frauen in und nach den Wechseljahren auf, weshalb man davon ausgeht, dass die Veränderungen im Hormonhaushalt ursächlich sind.
Die sekundäre Arthrose ist wiederum ein Resultat von Gicht, Störungen im Stoffwechsel, rheumatoider Arthritis aber auch eine Knochendeformation.
Die Polyarthrose, welche mehrere Finger nach einem bestimmten Muster betrifft, tritt zumeist zwischen dem 30. Und 40. Altersjahr auf und betrifft Frauen meistens nur ein wenig öfter, mit Ausnahme der Heberden Arthrose.
Die Hauptsymptome von Polyarthrosen sind häufig Morgensteifigkeit, Gelenkschmerzen im Finger, Handgelenksschmerzen aber auch Kälteempflindlichkeit.
Sind die Fingerendgelenke von der Arthrose betroffen wird diese als Heberden Arthrose benannt und es handelt sich um eine Polyarthrose. Eine Heberden Arthrose ist zum großen Teil genetisch bedingt, Hormone bewirken gleichwohl genauso ihren Beitrag in der Bildung. Charakteristisch für eine Heberden Arthrose sind Knoten, die an der Streckseite der Fingerendglieder in Erscheinung treten. Zusätzlich zu den Knoten führt es zu Gelenkschmerzen im Finger, Gelenkverplumpung ebenso wie Bewegungseinschränkungen. Am gängigsten von einer Heberden Arthrose sind die Endgelenke des kleinen Fingers wie noch des Zeigefingers betroffen.
Bei einem Befall der Fingermittelgelenke spricht man von einer Bouchard Arthrose. Die Bouchard Arthrose tritt seltener auf wie die Heberden Arthrose und auch bei ihr wird eine vererbte Ursache in Betracht gezogen. Auch sie ist eine Polyarthrose. Bei der Bouchard Arthrose kommt es oftmals zu einer Anschwellung des Mittelgelenks. Diese Verdickung kann man durch die zu starke Vermehrung der Gelenksflüssigkeit erklären. Jedoch kommt es bei einer Bouchard Arthrose auch oft zu Verdickungen in der Gelenkkapsel, Knorpelgewebe lagert sich derbei gleichermaßen an. Ebenso die Bouchard Arthrose führt zu Gelenkschmerzen im Finger, Knotenbildung sowie Bewegungseinschränkungen.
Die Rhizarthrose bezeichnet den Arthrosebefall innerhalb des Sattelgelenks. Das Ausmaß der Rhizarthrose kann keinen Aufschluss über die empfundenen Schmerzen geben. Es ist möglich, dass die Rhizarthrose bereits extrem weit fortgeschritten ist, der Leidende aber kaum Gelenkschmerzen im Finger wahrnimmt. Die Rhizarthrose ist gleichwohl eine Polyarthrose. Die Rhizarthrose führt oft zu Handgelenk Schmerzen. Auch alternative Arthrosen können für Handgelenk Schmerzen verantwortlich sein. Handgelenk Schmerzen müssen trotzdem kein Zeichen von Arthrose sein, sondern stammen häufig von einer überarbeitung her.